Home is where I can Play

planet 10 goes wienwoche – 26., 27.9, 3.10.2012

http://wienwoche.org/de/programm/

27.9.2012

Planet 10 and the Rosa Lila Villa made a project together. Look at our video and ride the bus 14A with us – see dates below.

Planet 10 beteiligt sich an der wienwoche. Planet 10 und Villa haben gemeinsam gespielt und das Ergebnis gibt es an folgenden Termin zu bestaunen 😉

==///===

TR

27.9.2012 Perşembe
Saat 18:00 – 22:00 arası
Rosa Lila Villa’da ve Planet10’de:
HOME IS WHERE I CAN PLAY – WER SPIELT GEWINNT? – OYNAYABİLDİĞİM YER EVİMDİR!

Video Sunumu – Gazete Tiyatrosu – Mekanların ve Ayrıcalıkların Yeniden Bölüşümü Üzerine Oyun

Saat 18.00’de Rosa Lila Villa’da Video Sunumu,
ardından
14A Otobüsüyle Gazete Tiyatrosu eşliğinde Planet10’a Yolculuk,
ardından
Planet 10’da Oyun,
ve sonrasında
Planet10’de Dinlenme ve Parti

==///===
EN

Thursday, 27th September 2012
From 6pm. – till 10pm.
Rosa Lila Villa and Planet10 present:
HOME IS WHERE I CAN PLAY – WER SPIELT GEWINNT? – OYNAYABİLDİĞİM YER EVİMDİR!                                                                                           
video presentation – newspaper theater and a game about redistribution of space and privileges

6pm.: Presentation at Rosa Lila Villa,
afterwards
BUS DRIVE to Planet 10 with the 14A bus- in company with Newspaper Theater
afterwards
GAME at Planet 10,
CHILLING OUT & PARTY (DJing)

==///===
DT

Donnerstag 27.9.2012
18:00-‐22:00
Rosa Lila Villa und Planet10:
HOME IS WHERE i CAN PLAY – WER SPIELT GEWINNT? – OYNAYABİLDİĞİM YER EVİMDİR!

18.00 Präsentation in der Rosa Lila Villa
anschließend
BUSFAHRT mit Zeitungstheater zum Planet 10 im 14A
anschließend
SPIEL im Planet 10
danach CHILLEN und PARTY im Planet 10 mit DJ friends

26.9.2012

DISKUSSION – Zur inneren Sauberkeit. Some thoughts about cleanliness, dirt and shit in everyday life and work

mit Edith Blaschitz, Luzenir Caixeta, Verena Sommer (Initiative Abfallberatung), Tomash Schoiswohl, Moderation: Lisa Bolyos

Mittwoch, 26. September, 18:30 Uhr, Ort: Planet 10, 1100, Pernerstorfergasse 12

+++umgangssprache+++

Diskussion

„Zur inneren Sauberkeit. Some thoughts about cleanliness, dirt and shit in everyday life and work“

mit Edith Blaschitz, Luzenir Caixeta, Verena Sommer (Initiative Abfallberatung), Tomash Schoiswohl, Moderation: Lisa Bolyos

Unter dem Titel „Zur inneren Sauberkeit“ werden in einer Diskussionsveranstaltung „Schmutz“ und „Sauberkeit“ im Kontext der Wiener Ordnungspolitik thematisiert und ein Fokus auf die Arbeitsverhältnisse in den Bereichen der Cleanliness-Arbeit, der Kehr-Tätigkeit und anderer Putz- und Reinigungsdienste gerichtet.

+++český+++

Diskuze

„O vnitřní čistotě. Několik myšlenek ohledně čistotností, špíně a hovnu v každodením pracovním životě Zůčastnují se: Edith Blaschitz, Luzenir Caixeta, Verena Sommer/iniciativa odpadové poradenství, Tomash Schoiswohl, moderuje: Lisa Bolyos

Pod titulem „O vnitřní čistotě. Několik myšlenek ohledně čistotností, špíně a hovnu v každodením pracovním životě“ se tato diskuze věnuje pojetí špíni a čistotě v souvislosti regulační politiky a vlastivědě ve Vídni, zaostřeno na pracovní poměry v oboru čisticích služeb.

+++english+++

Discussion:

„To internal cleanliness. Some thoughts about cleanliness, dirt and shit in everyday life and work“

listofspeakers:EdithBlaschitz,LuzenirCaixeta,VerenaSommer(InitiativeWaste-Advisory),TomashSchoiswohl,presentation:LisaBolyos

Under the title „To internal cleanliness“ we discuss „dirt“ and „cleanliness“ within the context of Vienna law and order-politics or austrian history. One focus will be directed at the working conditions in the areas of cleanliness-work, the reciprocal activity and other domestic cleaning services.

3.10.2012

Mittwoch, 3. Oktober 2012

19:00Planet 10, 1100, Pernerstorfergasse 12    Bleibeführer_in Wien

    von Arbeitsgruppe Bleibeführer_in

    initiiert von Erinmwionghae Clifford und Hansel Sato

    in Kooperation mit AntiKulti-Atelier Zürich, Integrationshaus und Planet 10

Gemeinsam mit Kulturproduzent_innen und Flüchtlingen in Wien sowie in Kooperation mit Planet 10 und der Zürcher „AntiKulti Atelier Gruppe“ wird eine Bleibeführer_in für Flüchtlinge und Asylwerber_innen, die in Wien leben, produziert. Eine Bleibeführer_in ist eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen für all jene Menschen, die hier bleiben wollen und sich ihr Recht dafür erkämpfen müssen.

Die Bleibeführer_in wird während WIENWOCHE an öffentlichen Plätzen verteilt und zusammen mit den Produzent_innen präsentiert.

samstag 23.6.2012 ab 16 uhr

„planet: quake“ kuchen  (ab 16:00)

„zzzeh-rrra“ theater (17:00)

„dorn“ buch (18:00)

barrierefrei _ barrierfree_bariyersiz eintritt frei _ free entrance _ giriş parasız

theater und buch überwiegend auf deutsch _ play and book mainly in german _ tiyatro ve kitap agırlıklı olarak almanca dilindedir

violet berger teilt während theaterstück und lesung/diskussion ihre gebärdensprachkenntnisse _ violet berger shares her sign language knowledge with audience during performance and reading/discussion _ işaret dili: violet berger

PLANET: QUAKE 

Was macht cakes zu quakes? The one who bakes!! Lisa, Klara and Eva invite you to enjoy our queer cakes and quoffee

**************************************

if I can’t bake it’s not my revolution!
**************************************

ZZZEH-RRRA     

Theaterstück _ Play_Tiyatro Oyunu (~ 20 min/dakika)
Text: Ezgi Erol, es spielen: Elena Apollonio, Ezgi Erol, Katharina Menschick,

Zehra kommt nach Wien wegen des Studiums. Sie kann kein Deutsch. Während sie Deutsch lernt, bemerkt sie eine Kontrolle über sich und diese Kontrolle ist eigentlich immer und überall in ihrem Leben. Im Stück werden diese Kontrollverhältnisse zum Sprachärzt_innen-Patient_innen- Verhältnis im permanenten Sprachkrankenhaus.

Zzzeh-rrra gibt es auch am 16.6. um 13 und 16 uhr im Theater Drachengasse bei ‚Showcase_Was heißt hier fremd?‘ zu sehen, www.drachengasse.at

DORN   

Lesung und Gespräch _ reading and talk (~ 60 min)
Lilly_Axsterzaglossus verlag wien, www.zaglossus.eu

Großmutter war auch Nazi, sage ich. In eisiges Schweigen hinein. Mein grotesk wirkendes Dirndl will mich aus sich raus werfen, aber die Schürze ist mit einem Doppelknoten an mich gebunden. Nichts rührt sich. Nur meine Mitbewohnerin. Scheinbar seelenruhig beginnt sie, aus dem Marmelade-Brösel-Matsch auf dem Glastisch kleine Bällchen zu formen.

Und jetzt?, scheint mein Zimmer zu fragen, und jetzt? Es schlägt mein Übungsbuch Türkisch auf. Vokabeln, wie Stift, mit, danke, laufen, Fortbildung, Großmutter, meine, gute Nacht und pass auf dich auf, beherrsche ich, Präsens und einfache Vergangenheit. Schwierige Vergangenheit noch nicht. Und Zukunft.

und anschließend: 
Info-Veranstaltung mit Organistator*innen der Budapest Pride um 20:00 Wipplingerstraße 23, 1010 Wien

und anschließend: 
Villa Ladies night

next workdays – die nächsten ‚workdays‘

29.4.2012
28.5.2012

ab 10.00

Flyer Workdays Planet 10

Weil es viele Sachen zu renovieren und verschönern gibt, neue Termine für Workdays im PLanet10.

Alle die renovieren, verschönern, essen, kommunizieren, schauen, kochen, basteln, stricken, sprühen, malen, werken … etc wollen sind willkommen.
D.I.Y. or die 🙂

viel zu tun ;)

Šprachştrajk – semmel – video von planet10

[vimeo http://www.vimeo.com/40581431 w=400&h=295]

Šprachştrajk – semmelvideo – 1. maerz 2012

Am 1. März sprechen wir Sprachstreik!

Avusturya macht Sprache zum Lieblingsproblem. Einfache Lösung: Deutschpflicht für alle.

laut der zeitschrift ‚falter‘ muessen alle bei den bäckereien anker, ströck und mann deutsch sprechen…

Hayır, Jo, Lo, Ne, Njet, No, Non, Nu! Nicht mit uns!

Let´s Sprachstreik the one-language-show down!

1. März 2012 Transnationaler Migrant_innenstreik und Fest @ planet10

Nach dezentralen Aktionen in der Stadt ab 19 uhr / after strike actions around town join the party @ planet10

…deutsch und zwang von A (1) bis Z zertanzen…

Am 1. März sprechen wir Sprachstreik!

Hayır, Jo, Lo, Ne, Njet, No, Non, Nu! Nicht mit uns!

Let´s Sprachstreik the one-language-show down!

http://www.1maerz-streik.net/

PARTY_@_PLANET_10_pernerstorfergasse_12_1100_wien_
_U1_exit_quellenstraße_/starting at 7pm

_tanzerei mit auflegerei von: what_the_fuck_is_balkan & forget_romeo_and_juliet_

_toastbar_aufstrich_humus_biber_applepie_mercimek_çorbasi_eistrich_flade__waffle_happy_hours_

_sprachstreik_queer_migration_biber_feminist_diaspora_Ulusötesi Göçmen Grevi 

Plakat 1. März Transnationaler Migrant_innenstreik

plakat 1. märz 2012

Am 1. März sprechen wir Sprachstreik!

Avusturya macht Sprache zum Lieblingsproblem. Einfache Lösung: Deutschpflicht für alle.

Hayır, Jo, Lo, Ne, Njet, No, Non, Nu! Nicht mit uns!

Mit Ausschluss Basta! haben wir 2011 dem austriakischen Integrations-Theater eine Absage erteilt. Dieses Jahr reden wir übers Reden: Unsere gemeinsame Sprache ist nicht Deutsch! Wir rufen zum Streik gegen den Deutschzwang auf. Sprechen wir gemeinsam die Sprache der gleichen Rechte – am 1. März beim transnationalen, translationalen Migrant_innenstreik.

Let´s Sprachstreik the one-language-show down!

Auf Baustellen, in Fabriken, im Gastgewerbe, im Einzelhandel, in Büros, in den Krankenhäusern, an den Universitäten, im Transport, in Haushalten … 50 Jahre lang haben wir an vielen Stellen gehackelt und uns auf vielen Sprachen verstanden. – auch, aber nicht nur auf Deutsch. Das zählt nicht mehr? Nun gilt: A1-Prüfungen, B1-Nachweise, C1-Zertifikate – überall Deutsch! Wer kein Geld, keine Kraft und keine Zeit hat, nach Dienstschluss auch noch für die B1-Deutschprüfung auf Maturaniveau zu lernen, kann nicht mal mehr sicher sein, in diesem Land bleiben zu dürfen. Politische Rechte rücken in immer weitere Ferne. Der in Austrija lebenden Mehrheit mit dem richtigen EU-Pass stehen viele Rechte ganz ohne Überprüfung ihrer Sprachkenntnisse zu, während alle anderen Deutsch-Prüfungen bestehen müssen. Da diesen neuen Pflichten kein entsprechendes Gratis-Deutschkursangebot gegenübersteht, handelt es sich zudem um eine Sonderbesteuerung. Der Sprachunterricht in den Erstaufnahmestellen für Asylwerber_innen reicht nicht einmal dazu aus, um auf Deutsch durch den Alltag zu kommen, geschweige denn, um sich in Gesprächen mit der Fremdenpolizei behaupten zu können. Durch die Sprache als Schallmauer wird den Migrant_innen einmal mehr gezeigt: Ihr habt in Autriche nie dazugehört und ihr werdet nie dazugehören.

Dafür werdet ihr in Austria immer an allem Schuld sein. Neuerdings seid ihr auch Schuld an der Bildungsmisere. Ausgerechnet der Mythos einer bildungsverweigernden, pisaversauenden Parallelwelt soll den Deutschzwang begründen. Im Blockieren von Bildungszugängen und Auseinanderdividieren von angeblich bildungsnahen und -fernen Schichten besteht das österreichische Bildungssystem jede Prüfung mit Auszeichnung. Hingegen gibt es ein Nichtgenügend nach dem Anderen für die Bekämpfung von sozialen Ungleichheiten, dem Bereitstellen ausreichender Sprachlernangebote und der Förderung von Erstsprachenunterricht.

Österreich ist ein EIN-WAN-DER-UNGS-LAND, fashtest me?!

Besonders miserabel ist die Bildungspolitik im Innenministerium aufgehoben: Sie schreibt nicht nur Deutschpflicht fest, sondern schafft auch eine diffamierende Sprache gegenüber Asylsuchenden: „Asylmissbrauch“, „Scheinasylant_innen“, „Illegale“ und als letzter Schrei „Ankerkinder“. Statt die Lebensbedingungen von Flüchtlingen zu thematisieren, hagelt es verbale Untergriffe.

Parallel dazu sieht sich Övustyria vom kulturellen Untergang bedroht: Koroška ist durch die Slowenisierung und ein paar zweisprachige Ortstafeln bereits todgeweiht. Nun ist wieder Viyana dran, muss wieder beschützt werden, diesmal ohne Stadtmauer – dafür mit Pflicht dort und Zwang da! Wehe wir bestellen unser Brot auf türkçe oder na našem und der_die Verkäufer_in wagt es, auf türkçe oder na našem zu antworten. Aufregung, Skandal, die Wiener Lebensart geht flöten!

Nix da! Wie Kärnten immer schon auch Koroška war, war Wien immer schon ein Stück Beč, Bech, Bécs, Dunaj, Vídeň, Viena, und Viyana. Das Problem ist nicht die Vielfalt an Sprachen, sondern der Versuch des Regierens über Menschen mittels Sprache, mittels Sprachherabwürdigung, mittels Sprachaberkennung, mittels Sprachzwang, mittels Sprachzertifikaten.

Wir sprechen gerechtisch, lustisch, politisch und kämpfisch. Rozumiješ mi?

Wir lassen uns nicht eindeutschen. Wir sind hier und reden mehrsprachig! Auf der Straße mit Slang und eigenem Akzent, in der Arbeit gscheit, in der Schule gleich in mehreren Sprachen und wie wir es für angebracht halten, wie es uns passt. Weil es unser Recht ist und unsere Freude, und weil Sprache das Mittel ist, mit dem wir uns zur Wehr setzen!

Gleiche (Sprachen-)Rechte für alle! Raise your voice! Sprachstreik now!

1. März – Transnationaler Migrant_innenstreik ist ein offener Zusammenhang von Leuten und Gruppen, die sich Gesellschaft unter anderem antirassistisch vorstellen – und dafür auch gern kämpfen. Join the global action. http://1maerz-streik.net/

17. 12. 2011: Dayanışma Gecesi / Soliparty für Betroffene der Erdbeben in Van-Ercis

 23 Ekim 2011 tarihinde Van-Erciş’te yaşanan deprem felaketinin ardından, depremden zarar görmüş bir aileye destek olmak amacıyla bir gece düzenlenecektir. Katılımınızı ve yardımlarınızı bekliyoruz.

Am 23. Oktober 2011 hat es ein starkes Erdbeben in Van-Ercis gegeben. Wir organisieren eine Soliparty für eine Familie, die nach dem Erdbeben ihr Zuhause verloren haben und Hilfe brauchen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

 Program:

Saat 18.00‘de / 18:00 uhr – Slayt gösterimi / Diashow

Saat 20.00`den itibaren Konserler / ab 20:00 uhr Konzerte :

Zozan

Hottensiah

Sakina Teyna

 *Bağışta bulunabileceğiniz açık büfe /  *Offenes Buffet gegen Spenden

 Tarih: 17 Aralık, Cumartesi, Saat 18’den itibaren / Samstag 17. Dezember ab 18 uhr

Adres: Planet 10, Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien (U1 Reumannplatz)

 

 

PLANET QUAKE: Quacke Quacke Kuchen

Was macht cakes zu quakes?
The one who bakes!!!

PLANET QUAKE

***(für die deutsche Version bitte runterrollen)***

WE’RE BACK!

Lisa, Eva and Klara invite you
to enjoy our queer cakes and quoffee:

Dec 3rd@Planet 10 (Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien)
starting at 3 pm

on the menu (more or less): woodquarter ringcake, pumpkin chocolate chip muffins, cream cheese cupcakes, apple-rum-squares, red beet chocolate cupcakes, apple-wine-cake, vegan carrot cupcakes…. and maybe even vegan chili for later?

by the way, here’s a delicious recommendation:
check out Iif’s cakes and more www.fettundzucker.at (http://www.facebook.com/fettundzucker)

**************************************
if I can’t bake it’s not my revolution!
**************************************

WIR SIND WIEDER DA!

Lisa, Eva und Klara laden Euch ein, queere Kuchen und Quaffee zu genießen:

3. Dezember @Planet 10 (Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien)
ab 15 Uhr

diesmal gibt’s (mehr oder weniger): Waldviertler Gugelhüpfchen, Kürbis Schokostückchen Küchlein, Topfen Törtchen, Apfel Rum Teilchen, Rote Rüben Schoko Törtchen, Apfel-Wein-Torte, vegane Karotten Küchlein,… und später vielleicht sogar noch veganes Chili?

und übrigens, hier noch ein köstlicher Tipp für alle, die immer tolle Kuchen wollen:
Iifs Kuchenladen www.fettundzucker.at (http://www.facebook.com/fettundzucker) in der Hollandstraße 16, 1020 Wien