Workshop fĂŒr alle mit Njideka Iroh

Poetische ErzÀhlungen: Workshop mit Njideka Iroh

am Samstag 18. Februar

von 12:00 – 16:00

Workshop mit Njideka Iroh

Poetic Narratives

Decolonial Storytelling as a (political) tool of self-definition and (de)liberation.

Poetische ErzÀhlungen

Dekoloniales ErzÀhlen als (politischer) Akt der Selbstdefinition und Aneignung/Befreiung

Teil dich mit, schreiben, sprechen, erzĂ€hlen… keine Vorkenntnisse erforderlich.
Express yourself, writing, speaking, telling storys… no experiences needed.

planet 10, pernerstorfergasse 12, 1100 wien, barrierefrei/barrierfree

  • ab 11:00 gibts frĂŒhstĂŒck_breakfast starting at 11am
  • food or other donation welcome_essens- und andere spenden willkommen

 

more info zum Workshop: Ein paar Punkte als Beispiel


What is a political tool?
Naming our different realities
How do I want to express myself?
Why do I write?
What does decolonial mean?
What moves me?
What do I want to say?
How do I want to say it?

Storytelling: Express yourself! Tell your story and let it out (if you want to)

Where do we go from here?
Notions of Utopia and Afrofuturism: Imagination and the Beyond. What do we want to create? What do we want to experience and see? How can we be free?


Anmeldung unter: planet10wien@gmail.com oder einfach kommen und teilnehmen!

Send us your registration to: planet10wien@gmail.com or come and join!


 

Literatur und Geschichte aus Schwarzer Perspektive

Lesung und Party
am Samstag, 3.12.
ab 19:30 Uhr

mit Claudia Unterweger, SchwarzRund und anderen
Eintritt frei / free admission

Claudia Unterweger: „Talking Back: Strategien Schwarzer österreichischer Geschichtsschreibung“
Claudia Unterweger analysiert, wie sich koloniale Darstellungen Schwarzer Menschen auf deren LebensrealitĂ€ten bis heute auswirken. Sie zeigt Strategien, um Schwarze Menschen als Subjekte ins öffentliche GedĂ€chtnis Österreichs einzuschreiben.
http://zaglossus.eu/publikationen/sachbuch/talkingback

SchwarzRund: „Biskaya“
„Biskaya“ ist ein afropolitaner Roman ĂŒber das Leben von Schwarzen Menschen in Berlin.
http://zaglossus.eu/publikationen/alle/biskaya

Flyer fĂŒr die VeranstaltungDJ Line-up:

TON UP (London, Sounds of Blackness / ON FLEEK)
und andere!

 

Zwangsverheiratung, Vortrag von Orient Express

Freitag, 15.1.2016, 19.00 Uhr

~~ english version below ~~

Herzliche Einladung
zum Vortrag mit Orient Express zum Thema „Zwangsverheiratung“

Der Vortrag und die anschließende Diskussion finden zusammen mit Orient Express statt.

Orient Express – Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative fĂŒr Frauen.
Der Verein Orient Express betreibt eine Beratungsstelle, ein Lernzentrum sowie eine Notwohnung fĂŒr Frauen und MĂ€dchen.

Mehr Infos: http://www.orientexpress-wien.com/

Eingeladen sind: all gender*
Sprachen: Deutsch, Englisch

Weitere Informationen (auch fĂŒr Kinderbetreuung und Barrierefreiheit) und Kontakt: antirassistische-frauen-initiative@riseup.net

Die GesprĂ€chsrunde ist Teil der Veranstaltungsreihe „Frauen* Flucht GrĂŒnde“.

OE_Logo_OrientExpressInvitation to the event
Forced Marriage – A Lecture and Discussion with Orient Express

on Friday, 15.01.16
at 19.00 in Planet 10 (Pernerstorfergasse 12, 1100 Vienna)

The event will take place in cooperation with Orient Express.
Orient Express operates a counselling centre, a language learning centre and a crisis shelter for girls and women.

More informations: http://www.orientexpress-wien.com/

Invited are all gender*
Languages: English, German

For more informations (also about child care and accessibility) and contact: antirassistische-frauen-initiative@riseup.net

This event is part of the lecture series „Women* reasons to escape.“

 

queer base party – VERA I NADEJDA – faith & hope – 20.11.

*QueerBase – welcome and support for lgbtiq refugees *
QueerBase – willkommen und unterstĂŒtzung fĂŒr lgbtiq flĂŒchtlinge


 

Freitag, 20. November 2015

Planet 10, Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien


 

Das Motto des Abends ist „Glaube und Hoffnung“. Die Besonderheit dieser Veranstaltung ist, dass die Initiatoren selbst LGBT FlĂŒchtlinge sind.
Der Slogan „Glaube und Hoffnung“ ist nicht zufĂ€llig. Glaube und Hoffnung veranlassen viele der FlĂŒchtlinge, ihre Heimat zu verlassen, um einen neuen Ort, eine neue Familie und Freunde zu finden.
Wir GLAUBEN, dass FlĂŒchtlinge in Österreich eine Heimat finden können.
Im Laufe des Abends erwarten EUCH viel Musik, nationale KĂŒche aus Belarus, Russland, Tadjikistan, Uganda und einige Souvenirs, die wir selbst hergestellt haben.
party_20_11_2015_regenbogen_voegel

„Wir durften ja nicht sprechen…“ Workshop 14.11.2015

Herzliche Einladung
Veranstaltungsverbund – „Wir durften ja nicht sprechen…“ FĂŒrsorge im NS und ihr Weiterwirken bis ins Heute

Workshop zum Thema: KontinuitÀten von Ausgrenzung und Diskriminierung in Kinder- und Jugendhilfe

Mit: Ulrike Pahl (Social-Justice) und Shantala Herdel (Anti-Bias)

Sa, 14.11.2015, 10 Uhr

Ort: Planet 10, Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien

ANMELDUNG zum Workshop bitte bis zum 01.November 2015 unter
workshop_fuersorge@riseup.net

NĂ€heres Programm und Informationen bitte in folgendem PDF Dokument nachlesen: Wir durften ja nicht sprechen-Workshop14-11-2015