am 28. November ab 18.00 / november 28th / kalim 28
alle Freund* von Planet 10 sind herzlich eingeladen.
arkadaslar hozgeldiniz
welcome and enjoy!
PLANET 10 – PLANETA 10 – GEZEGEN 10
Queer migrant anti-racist house project in Vienna đâšein queer-migrantisch-antirassistisches Hausprojekt in Wien
Alle sind herzlich eingeladen..
Datum: 15.11.2014„Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt.
Nichts bringt dich zurĂŒck, doch in unseren
Herzen bist du immer bei uns.
Du bist nicht mehr dort, wo du warst,
aber immer da, wo wir sind.“
Hepinizi bekliyoruz..
Tarih: 15.11.2014Freitag, 14. November 2014
Friday, November 14th, 2014
Mit Film um 19.00
Film starting at 7pm
– Almanca, Ä°ngilizce veya TĂŒrkçe Altyazılı
– englsh, german or turkish subtitles
– Untertitel in Englsch, Deutsch oder TĂŒrkisch
(…) You’ll hear denials that Dreamgirls has anything to do with the Supremes, who hit a girl-group peak in the 1960s under Motown mogul Berry Gordy. It was Gordy who replaced lead singer Florence Ballard with Diana Ross, Ballard’s pal from the Detroit projects whom Gordy saw as prettier, skinnier and likelier to cross over to white audiences. Ballard, who battled alcohol and depression, died in 1976 at thirty-two. (…)
rolling stone
*liebe planet10 freund_innen_dear planet10 friends, *
wir frĂŒhstĂŒcken und renovieren wieder und freuen uns ĂŒber alle, die lust haben, vorbeizuschauen, mitzuwerken, rumzuhĂ€ngen, tee zu trinken, fĂŒr sich selbst etwas zu reparieren…
we will have breakfast and might do some work… we warmly welcome everybody who wants to join in or drink a tea or bring own stuff to repair or just hang out…
planet 10, pernerstorfergasse 12, 1100 wien, barrierefrei, barrierfree,
U1 Reumannplatz (Ausgang QuellenstraĂe, beim New Yorker rechts rein)
„Share your privileges“ – To be remembered: Linda Nkechi Louis
in der neuen malmoe (oktober 2014) gibt es drei seiten fĂŒr linda, in the magazin malmoe for october 2014 will be 3 pages about remembering linda.
http://www.malmoe.org/
planet 10 open friday_gezigen cuma_planetenfreitag
Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien, U1 Reumannplatz, barrierefrei
*Leave it on the floor (US/CA 2011)***
engl with german subtitles, englisch mit deutschen Untertiteln
it was one of linda’s favorite movies, don’t miss! es war einer von lindas
lieblingsfilmen, nicht verpassen!
„Set in the ballroom world originally memorialized by the documentary Paris Is Burning, Leave It on the Floor is an original musical set in the scene in Los Angeles 2011. Our African-American hero, Brad is bullied by his dysfunctional mom; he flees his home and by chance tumbles down the rabbit-hole into the LA ball scene where he finds a ragtag new family. With music by Beyonce music director, Kim Burse, screenplay and lyrics by Glenn Gaylord choreography by Beyonce dance master, Frank Gatson Jr. and eye-popping visuals and direction by Sheldon Larry, the film is an ode to the wild funky and heart-aching life of this amazing underground. (written by sheldon larry)
„Anfang der 90er Jahre portrĂ€tierte Jennie Livingston in ihrem Dokumentarfilm âParis brennt“ die New Yorker Ballroom-Subkultur und setzte der schillernden Szene der Drag-Queens und âKings damit ein unvergessliches filmisches Denkmal. âLeave It On The Floor“, zwei Jahrzehnte spĂ€ter, ein schwungvolles  Kino-Musical, das als Hommage an die afroamerikanische Ballroom-Szene Los Angeles‘ in einem vergleichbaren Milieu angesiedelt ist.“
*offener planet 10 freitag**: jeden 2. und 4. freitag im monat ab 18.00 // **
**open planet friday: every 2nd and 4th friday of the month from 6pm*
ein raum zum unkompliziert vorbeischauen, filme ansehen, aktivismen diskutieren,
ĂŒber antirassismus und queer-feminismus nachdenken, einander begegnen bei caj,
kaffee oder bier oder einfach rumhÀngen im planet(enhof)
//
a space to just come by, watch films, dicuss activisms, think about antiracism
and queer-feminism, meet each other over a caj, coffee or beer or just hang out
in planet(yard)
…
Mit dem zweitĂ€gigen Workshop wollen wir einerseits deutlich machen, dass Transgender Studies in Ăsterreich angekommen sind und sich bereits etliche Wissenschafter_innen, Aktivist_innen und NGOs mit den verschiedenen Themenfeldern und Fragen auseinandersetzen – meist auf eigene Faust und ohne finanzielle und institutionelle UnterstĂŒtzung. Andererseits soll die Verbindung von Wissenschaft und Aktivismus diskutiert werden sowie Theorien, Methoden und Aktivismen kritisch ausgetauscht werden.
Der Workshop ist also als Forum und Netzwerkplattform gedacht fĂŒr alle, die bereits im Bereich Trans* forschen und/ oder aktiv sind und sich austauschen wollen.…
Themenblöcke können sein:
.) Status Quo TransGender Studies: Was sind TransGender Studies? Möglichkeiten und Grenzen von TransGender Studies
.) TransGender Studies â Single Issued Politix?: Ein- und AusschlĂŒsse von TransGender Studies
.) Disziplin/ierung bzw. Institution/alisierung von TransGender Studies â Pro & Contra
.) Theorie und Praxis: Transgender Studies und/oder Aktivismus?Fragestellungen können sein:
.) Wie sind die TransGender Studies in Ăsterreich entstanden? Wo stehen sie gerade? Warum gibt es TransGender Studies nicht oder nur sehr unterreprĂ€sentiert an österreichischen UniversitĂ€ten?
.) Ist eine Etablierung an UniversitÀten sinnvoll? Was sind die Risiken und Chancen einer solchen wissenschaftlichen Disziplinierung von Forschungsrichtungen, die aus sozialen Bewegungen heraus entstehen?
.) Welche Themen sind fĂŒr den Trans*Aktivismus in Ăsterreich wichtig? Wie profitieren die beiden gesellschaftlichen Bereiche Wissenschaft & Zivilgesellschaft/ soziale Bewegung voneinander? Wo liegen Differenzen und Barrieren?
.) Welche Ein- und AusschlĂŒsse produzieren die TransGender Studies bzw. Aktivismen? Mit welchen sind sie selber konfrontiert?
.) Welche Verbindungen gibt es zu Kritischer Migrationsforschung, Postkolonialen Theorien und Asylpolitik? Welche zu Crip Studies, Antipsychiatrischer Theorie und etwa der Stop-Trans*pathologisierung-Bewegung? Welche Beziehung besteht zu Gender & Queer Studies sowie feministischer Forschung und Bewegungen?…
VIELE WEITERFĂHRENDE INFOS UNTER http://transgenderstudies.wordpress.com/